Ziele des Verbandes
Der Zweck des Verbandes ist der Erfahrungsaustausch und die Aus- und Weiterbildung der Mitglieder auf den Gebieten Family Office, familiäre Vermögensstrategie und Familien-Governance.
Ferner hat der Verband sich die Mitarbeit bei sämtlichen Vorarbeiten, Plänen und Initiativen zur gesetzlichen oder sonstigen Verankerung und Absicherung des Berufsbilds und des Berufsstands des Family Officers und das Setzen von Qualitätsstandards für diesen Berufsstand als Ziele gegeben.
Absicht ist ferner die Förderung des Begriffs und des Berufsstandes des Family Offices bzw. des Family Officers.
Gleichrangig daneben ist Vereinszweck die Förderung der Wissenschaft und der Forschung auf dem Gebiet der Family Offices, deren Betrieb und deren Unterhaltung, der Familien Governance, der Vermögensstrategie von Familien und Familienunternehmen.
Die genannten Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch
- die Anregung und Förderung von wissenschaftlichen Arbeiten, Studien und Projekten,
- die Förderung, Etablierung, Sicherstellung und (kontinuierliche) Verbesserung von Beratungs- und Ausbildungsstandards für Family Officer und Mitarbeiter von Family Offices,
- die Herstellung der erforderlichen organisatorischen und finanziellen Grundlagen,
- die Beschaffung und Verwaltung der nötigen Mittel,
- die Kooperation mit Personen, Organisationen und Institutionen ähnlicher und ergänzender Zielsetzung,
- Öffentlichkeitsarbeit,
- Organisation und Veranstaltung von wissenschaftlichen Arbeitstagungen und Symposien,
- Organisation öffentlicher Kolloquien und Symposien,
- Veranlassung von Publikationen in geeigneten Medien (ggf. die Gründung einer eigenen Schriftenreihe in Zusammenarbeit mit einem wissenschaftlichen Verlag für (geförderte) Promotionen),
- Kooperation bei (von Mitgliedern oder Dritten durchgeführten) Veranstaltungen, Seminaren und Workshops für Single und Multi Family Offices, Family Officers und Mitarbeiter von Family Offices,
- Koordination von Arbeitskreisen zu Themen, die von den Mitgliedern vorgeschlagen und die für einen größeren Mitgliederkreis von Interesse sind, zu Aspekten, die im Zusammenhang mit dem Vereinszweck stehen,
- die Förderung des Erfahrungsaustausches und die Zusammenarbeit der Mitglieder untereinander (insbesondere der ordentlichen Mitglieder).
Diese Maßnahmen werden die Grundlage für die Entwicklung des künftigen Leistungsbündels darstellen, das der Verband seinen Mitgliedern zur Verfügung stellen wird.